Was ist weißes liturgisches gewand?
Weißes liturgisches Gewand
Das weiße liturgische Gewand, auch bekannt als Alba, ist ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Kleidung in verschiedenen christlichen Konfessionen, insbesondere in der katholischen Kirche, der anglikanischen Kirche und einigen evangelischen Kirchen. Es symbolisiert Reinheit, Unschuld und Freude.
Symbolik und Bedeutung:
Verwendung:
- Liturgische Jahreszeiten: Weiß wird hauptsächlich in der Osterzeit und der Weihnachtszeit getragen. Es kann auch an Festen des Herrn, Marienfesten, Apostelfesten und Heiligenfesten getragen werden, die keine Märtyrer sind. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liturgischer%20Kalender
- Amtsträger: Die Alba wird in der Regel von Priestern, Diakonen, Akoluthen und anderen liturgischen Amtsträgern getragen. Ministranten tragen oft eine vereinfachte Version der Alba. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liturgische%20Dienste
- Struktur und Aussehen: Die Alba ist ein langes, weißes Gewand, das über der Alltagskleidung oder einem Untergewand getragen wird. Es bedeckt den Körper vom Hals bis zu den Knöcheln. Sie wird oft mit einem Zingulum (Gürtel) um die Taille gebunden. Manchmal wird die Alba mit Applikationen (z.B. Kreuzen) versehen. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liturgische%20Gewänder